Klara Seuffert schrieb für ihre Tochter Lotte in England von 1940 bis 1944 ein Kriegstagebuch über ihre Bombennächte in Köln, ihre Arbeit auf Bauernhöfen und ihre Angst um ihre Familie. Es ist im frauenzimmer-verlag.de erhältlich. Hier finden Sie Auszüge, Bilder und Hintergrundmaterial. / Klara Seuffert wrote a war diary from 1940 till 1944 for her daughter Lotte in England, describing air raids against Cologne, her work on farms and her fear for her family. It is available, both printed and as e-book, at amazon.com. Browse here for excerpts, pictures and background material.
Clare Westmacott in her studio on the upper farm recording her translation of Klara’s diary.
Finally the audiobook is out! Clare Westmacott has read the English translation of Klara’s diary, and it can be downloaded at many shops like Google Play, Storytel, Audiobooks, or Bookbeat. Thanks to our publisher Anja Zimmer for finalising this, too! And the book is still available, of course, on paper (ISBN 13 978-3937013763) or as an e-book, for example at Amazon.
Die englische Version von Klaras Tagebuch ist in Clares Heimatstadt Wetherby nahe York im Norden Englands zu haben – und bald auch online als Hörbuch. Die deutsche Ausgabe gibt es weiterhin beim https://www.frauenzimmer-verlag.de/ und im Buchhandel. / The English version of Klara’s diary is on offer in a shop in Clare’s home town Wetherby in Yorkshire in the North of England. And of course available as e-book and printed book at https://amzn.eu/d/dGWg76y and soon online as an audiobook.
Die Titelseite und die Kulturseite des Kölner Stadt-Anzeigers am 10. Dezember 2020. The Cologne newspaper Kölner Stadt-Anzeiger on December 10, 2020
Vor 84 Jahren schrieb Klara Mehlich Seuffert den ersten Eintrag in ihr Kriegstagebuch in Köln, das zu einem sehr langen Brief für ihre Tochter Lotte in England werden sollte. Zum Start des Blog-Projekts, in dem alle Einträge über vier Jahre veröffentlicht wurden, hat Anne Burgmer damals im Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Pünktlich zum letzten Tagebucheintrag und damit zum Ende des Blogs ist das Buch erschienen: frauenzimmer-verlag.de, ISBN 978-3-937013-74-9, € 15,90
84 years ago Klara Mehlich Seuffert wrote her first entry into her war diary which was to become a very long letter for her daughter Lotte who lived in England. As a curtain raiser for the blog project which published all entries over the following four years, Anne Burgmer wrote an article in the Cologne newspaper Kölner Stadt-Anzeiger. After the last entry has been published, Klara’s diary is now available as a book: frauenzimmer-verlag.de, ISBN 978-3-937013-79-4, € 15,90
Kurz vor Weihnachten 1940 sitzt Klara Mehlich Seuffert tief traurig in ihrem Haus in Köln. Ihre beiden Söhne Röbi und Walter müssen in den Krieg. Ihr Mann, der erfolgreiche Maler Robert Seuffert, lebt getrennt von ihr. Und ihre Tochter Lotte wohnt in England, hat dort geheiratet und im Oktober 1940 Klaras Enkelin Clare zur Welt gebracht. Da der direkte Kontakt zu Lotte fast unmöglich geworden ist, beginnt Klara, einen sehr langen Brief zu schreiben. Über vier Jahre wird er sich erstrecken, mit fast 150 Einträgen wird er zu einem Kriegstagebuch über Bombennächte und Entbehrungen, Angst um die Kinder und Sehnsucht nach ihnen, Klaras Abscheu gegen die Nazis und ihre Gebete für ein Wiedersehen mit ihren Liebsten. Erst viele Jahre nach dem Krieg findet Clare dieses Tagebuch ihrer Großmutter.
Von 2020 bis 2024 haben wir die Tagbucheinträge von Klara immer auf den Tag genau 80 Jahre, nachdem sie geschrieben wurden, in diesem Blog veröffentlicht. Nun sind als Buch zu haben:
Shortly before Christmas 1940, Klara Mehlich Seuffert sits in her house in Cologne, deeply saddened. Her two sons Röbi and Walter have to go to war. Her husband, the successful painter Robert Seuffert, is living apart from her. And her daughter Lotte lives in England, where she married and gave birth to Klara’s granddaughter Clare in October 1940. As direct contact with Lotte has become almost impossible, Klara begins to write a very long letter. With almost 150 entries, it becomes a war diary about nights of bombing and hardship, fear for the children and longing for them, Klara’s abhorrence of the Nazis and her prayers for a reunion with her loved ones. Clare only finds her grandmother’s diary many years after the war.
In this blog we published, from 2020 till 2024, Klara’s entries in her diary exactly 80 years after she had written them. Now the complete diary is available as a book:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.