
29. November 1943
Es ist nun schon wieder eine Zeit her, dass ich nicht schrieb, inzwischen ein Terrorangriff nach dem andern. Berlin macht jetzt das durch, was wir so oft ertragen mussten. Fünf große Angriffe. Es soll entsetzlich sein und immer das gleiche, wir müssen durchhalten, wir müssen alles ertragen, wir müssen siegen. Ja, was soll sonst werden. Ja, die meisten haben so viel verloren, wenn es anders wird, ja, dann ist es aus mit ihnen. Das wissen auch die Bonzen. Dann ist es aus mit ihrem Herrendasein. Und deshalb muss das Volk weiter bluten und sich opfern.
Und nun etwas anders. Anfang November komme ich von Ehreshoven nach Köln, ich gehe in unser Haus, um alles nachzusehen, da liegt eine Karte im Briefkasten, folgenden Inhalts: Komme als Austauschgefangener aus Englischer Kriegsgefangenschaft und war mit Ihrem Sohn in einem Lager und in einer Abteilung. Ihr Sohn lässt Sie grüßen, es geht ihm gut, er ist gesund. Sollten Sie noch etwas wissen wollen, so stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ich ging hin, aber an dem Morgen war der junge Mann nach Berlin zu seinen Eltern weiter gefahren, aber da er hier wieder Soldat werden musste, so musste er in 14 Tagen wieder hier sein. Du kannst dir denken, wie ich die Tage gezählt habe und nach verschiedenen vergeblichen Bemühungen konnte ich ihn endlich sprechen. Er sagt, dass es Röbi gut geht, dass er dort als Künstler im Lager arbeiten kann, dass er ein Atelier hat und dass er im Lager das künstlerische Schaffen leitet.
Sie haben ein Theater, er entwirft die Dekorationen und führt sie auch aus. Sie haben ihn alle gern trotzdem er, wie der junge Mann sagt, absolut kein Soldat ist. Er ist eben Künstler, sage ich ihm und ich bin froh darum. Ich war froh, dass es so gekommen ist, er bleibt mir doch so erhalten, so Gott will und wenn Gott mich beschützt, so sehen wir uns doch wieder.
Von Walter habe ich nun schon so lange nichts gehört und ich habe ihm heute ein Weihnachtspäckchen geschickt. Hoffentlich bekommt der arme Junge es. Ich war Tag für Tag um Butter gelaufen. Eine Bettelei und dabei kostet sie mich 50.- das Pfund. Ja, Lotte, Zucker 8-10.- das Pfund, da kannst du dir ungefähr denken, was die Plätzchen kosten.
Von Vater höre ich wenig. Ich teilte ihm mit, dass ich seine Sachen herausgeholt habe, er ist noch im Schwarzwald und es muss wohl so sein. Ich habe ihm öfter geschrieben, er solle kommen und seine Sachen erledigen, er muss es doch persönlich machen, aber er schützt sein kostbares Leben. Na, er muss es wissen, ich zwinge ihn nicht, ich will nichts davon haben, ich hätte ja gerne, dass er es für euch getan hätte, aber was soll man da machen. Was ich schützen konnte, habe ich getan, aber es tut einem weh, wenn man denkt, dass in alle Stadtrichtungen die Sachen verstreut sind.
Hier lebe ich einsam und allein unter Fremden, die mir zwar sehr gut sind, aber doch nicht die meinen sind. Ich lebe wie zu ihnen gehörend, aber ich bleibe fremd. In mir lebt nur eine Sehnsucht und das seid ihr drei. Ich habe in den vier Jahren immer um einen von euch gebangt. War es Röbi, war es Walter und war es Lotte.
Heute gilt meine Sorge Walter und dir. Walter hat mir nun schon so lange nicht mehr geschrieben und dort ist es heute genau so schlimm wie an der Front. Die Terroristen sind dort so gefährlich wie im Osten die Partisanen. Und dann hört man wieder, demnächst gehen wir nach England, die Vergeltung startet ja dann, wenn ich höre, was sie da vorhaben, dann steht mir das Herz still, wenn du dann in Gefahr bist. Bis dahin hatte ich nie Angst um dich, nie dachte ich, dass du ebenso wie wir in Todesgefahr sein könntest, aber wenn das Furchtbare Tatsache sein sollte, ja, dann glaube ich nicht mehr an ein Wiedersehen, denn wenn wir uns nicht alle wiedersehen, wenn einer von uns fehlen sollte, nein, dann hat es für mich keinen Wert mehr.
Aber noch will ich hoffen, will Gott bitten, dass er das Grausame nicht wahr werden lässt. Ja Lottenkind, man ist so apathisch geworden. Ich habe noch nicht mal dieses Jahr an deinen Namenstag gedacht. Er ging vorbei und nur mit Wehmut dachte ich später an die Jahre, wo wir zusammen waren. Jetzt steht Weihnachten vor der Türe, o mir graut davor und wünschte ich, dass es schon vorbei wäre, zu denken, dass in allen Teilen der Welt einer meiner Liebsten mit der gleichen Sehnsucht an mich denkt wie ich an ihn, ja, dann frage ich mich, wann ist es endlich mal voll, das Maß voll Leid und Sehnsucht.
Der nächste Eintrag folgt am 22. Dezember. Alle bisherigen Einträge auf der Seite “Das Tagebuch”.
29 November 1943
Once again it has been a time since I wrote anything. There has been one terror attack after another. Berlin is now getting what we have so often had, five big attacks. It must be dreadful there and still they say the same thing. “We must carry on, we must endure it; we must win.” How else could it be? So many people have a lot to lose and if the war is lost they will be finished. And the big shots know that it will be the end of their rule. And for that reason the people will continue to bleed and be offered as sacrifice.
And now to something else! At the beginning of November I came down from Ehreshoven and into our house to have a look at everything and in the letter box was a card with the following contents. “I have returned from an English POW camp as an exchange POW where I was with your son, indeed in his billet. Your son sends greetings, he is well, and he is healthy. If you would like to know more I am at your disposal.”
I went there but he had left that morning for Berlin, where his parents were, but as he had to return to the army he would be back in fourteen days. You can imagine how I counted the days and after various problems I finally got to see him. He said that Röbi was well and that he was allowed to work as an artist and they have given him a studio to work in.
They have a theatre, and he designs the sets and then decorates them. Everyone likes him although, as the young man said, he is definitely not cut out to be a soldier! “Well,” I said, “He is cut out to be an artist and for that I am glad.” I was pleased it turned out this way. As God wills it Röbi is safe and protected and we will see one another again.
I have not heard anything from Walter for ages and today I sent him a Christmas parcel. I hope the poor boy gets it. It has taken days and days to get some butter which costs fifty marks a pound and sugar which costs eight to ten marks a pound, so you can imagine how much the biscuits have cost.
I hear little from your father. I wrote to tell him I had got his things out. He is still in the Black Forest and that is the way it is. I have written to him often to suggest that he should come home and sort his things out. He will have to do this himself, but he protects his valuable life. I do not want any of the things. I would be pleased if he had done it for you, but there you are. I have protected what I could, but it hurts to think of all the things being scattered all over town.
I live here among strangers who are in fact good to me, but nonetheless they are not my own family. I live as if I was one of them, but I remain an outsider. In me lives only one longing and that is for you three. Throughout these four years I have lived in fear for one of you. Fear for Röbi, fear for Walter, fear for Lotte.
Today my fears are for Walter and for you. Walter has not written for so long and it is terrible there in France just like at the front. The terrorists there are so dangerous. As dangerous as the Partisans in the east . And now one hears increasingly that soon we will be starting on England. The pay back will begin. And when I hear what they are planning, my heart stands still, because then you will be in danger. Until now I have not been concerned about you as you have not been in mortal danger, but if the terrible threat should come true, then I would not be able to believe in a reunion any longer. If we were not to see one another again, all of us, if one was missing, life would have no further value for me.
But I will hope and pray to God that these cruelties will not happen. Yes Lotte I have become so apathetic, I did not even remember your Saint Day this year. The day passed and then later I thought with melancholy of all the years we were together. Now Christmas is upon us. I dread it and wish it were already over. I think of my loved ones in all parts of the earth who will like me be thinking with love and longing in our hearts for one another and I ask myself how much more longing and sorrow we will have to endure.
Next entry on December 22. For all entries up to the current date see “The Diary”.