Göbbels das krumme Luder schwingt Reden / Göbbels that stupid fool says that we have victory in our grasp

Bahnhof Barmen nach dem Luftangriff / Barmen Railway Station after the attack / via Wikimedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Barmer_Bahnhof_nach_dem_Luftangriff_auf_Barmen_1943.jpg

6. Juni 1943

Heute muss ich wieder Furchtbares berichten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 29. zum 30. Mai, war Alarm im stillen Schloss. Ich war mit dem alten Baron G. allein. Ich stand auf und hörte fernes Schießen. Die Flugzeuge flogen über uns in großen Scharen. Die Abwehr wurde immer heftiger. Die Einschläge in der Ferne folgten immer mehr aufeinander. Der Anblick war grauenhaft. Nach meiner Schätzung war Köln nicht gemeint.

Der Feuerschein war entsetzlich. Der Abwurf der Bomben musste furchtbare Folgen haben. Der Himmel war rot vor Glut. Die armen Menschen, die dort dieses Grauen ertragen mussten. Endlich hörte es auf. Was war geschehen. Na ich wurde es bald gewahr. Wuppertal war das Angriffsziel und wie haben sie gehaust. Barmen war tatsächlich wegradiert, wie Herr Göbbels sich so schön auszudrücken weiß.

Frau Reinemanns Heimatstadt besteht nicht mehr und viele viele Menschen haben in der Nacht einen grausamen Tod gefunden. Die Schwester von Frau R. kam und hatte nichts mehr. Der Bruder von Frau R. wurde verkohlt unter den Trümmern herausgezogen.

Die Schwester erzählt: „Ich trete nun auf verkohlte Leichen, die haufenweise auf der Straße liegen, flüchte zur Wupper, denn die Hitze ist unerträglich. Ich sehe die Menschen brennend über die Straße laufen, sie wollen in die Wupper. Mütter werfen ihre Kinder in die Wupper, um sie vor dem Verbrennen zu schützen. Da sehe ich etwas Furchtbares, die armen, die sich in die flache Wupper gestellt haben, um dem flüssigen Phosphor zu entgehen, werden plötzlich von feindlichen Fliegern mit Maschinen-Gewehren beschossen.“

Pfui! Ist das Kultur? Ist das Fairness, womit der Engländer prahlt? Arme unglückliche Menschen, die alles alles verloren haben, die ihr nacktes Leben retten wollen, in einer derartigen Weise zu behandeln. O it is terrible, this war, and awful is our enemy and I will hope that God the Almighty will remember this dreadful night.

Ja Lotte, Furchtbares sehe und höre ich, der Krieg ist auf beiden Seiten so beschämend ausgeartet, dass ein Soldat, der diese Nacht miterlebte und in Stalingrad gekämpft hatte, sagte: So etwas an Zerstörung habe ich im ganzen Russlandfeldzug noch nicht erlebt.

Ja, Liebchen, und so bröckelt eine schöne Stadt nach der andern von unserm schönen Vaterland ab und Göbbels das krumme Luder schwingt Reden, dass wir den Sieg mehr denn je in der Hand hätten, der Schweinehund lässt lieber ganz Deutschland vor die Hunde gehen als dass sie auch nur einen Zollbreit weichen und immer und immer mehr Opfer werden gefordert. Ja, und was kommt nun.

Anmerkung von Clare Westmacott: Dieser Angriff auf Wuppertal war der erste Feuersturm-Angriff auf eine deutsche Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Brände breiteten sich in den engen Straßen rasch aus, die Feuerwehr war machtlos. Bis zu 4500 Menschen starben bei diesem Angriff und beim folgenden im Juni. Es gab weitere Feuersturm-Angriffe, unter anderem im Juli 1943 auf Hamburg mit bis zu 40.000 Toten und im Februar 1945 auf Dresden mit bis zu 25.000 Toten.

Der nächste Eintrag folgt am 20. Juni. Alle bisherigen Einträge auf der Seite “Das Tagebuch”.

6 June 1943

Today I have to write again of something terrible. In the night of Saturday to Sunday 29 to 30 May the alarm sounded at the silent castle. I was alone with the old Baron. I stood up and heard shooting in the distance. The aeroplanes were flying over us in a big formation. The defence became more and more intense. More and more planes in the formation followed one another. The sight was horrific. According to my assessment Cologne was not the target.

The fire storm was appalling. The dropping of the bombs apparently had particularly terrible consequences. The sky glowed blood red. The poor people who were caught in it. Eventually the raid was over. What had happened? We soon found out. Wuppertal was the target, and Barmen had been wiped out, as Herr Göbbels chooses to express himself so nicely.

Frau Reinemann’s home town does not exist anymore and many people suffered a terrible death that night. Frau R’s sister came and had nothing left. She said Frau R’s brother had been pulled from the rubble, charred.

She said: “I step onto charred corpses that lie in the street, I flee from the unbearable heat towards the Wupper. I saw people on fire running towards the Wupper. Mothers threw their children into the river to protect them from the fire. Then I see something unbelievably dreadful. The poor people who had jumped into the river to avoid liquid phosphor are suddenly shot at by machine guns from enemy planes.”

Pfui! (A German expression of distaste). Is that culture? Is that what the English call fair play? Poor unhappy people who lost absolutely everything, who only tried to save their lives and their children’s lives, to die in such a manner. Oh it is terrible, this war, and awful is our enemy and I will hope that God the Almighty will remember this dreadful night. (This is written in English in her manuscript).

Yes Lotte, my child. I have heard and seen terrible things. War is degenerated on both sides to such an extent that a soldier who experienced this night and fought at Stalingrad said:  “In the whole of my Russian Campaign I did not witness this kind of destruction.” Yes, my darling and so one lovely town after another in our beautiful country is being destroyed and Göbbels that stupid fool says that we have victory in our grasp. The Schweinhund would rather let the whole country be wiped out than admit defeat, and so more and more sacrifices are being offered. What will happen next I wonder?

Note by Clare Westmacott: This attack on Wuppertal was the first fire storm attack in the war. The fires spread rapidly through the narrow streets and the fire fighters were not able to put out the fires. Up to 4500 people died in this attack and a later one in June. Subsequent severe firestorm attacks were made, in Hamburg in July 1943 with up to 40,000 dead and in Dresden in February 1945 with up to 25,000 dead, and there were many others but these were among the worst.

Next entry on June 20. For all entries up to the current date see “The Diary”.

Ich werde verrückt, dass nun alles vergeblich war / It drives me crazy to find it was a wasted effort

Der zerstörte Möhnedamm / The breached Moehne dam
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_101I-637-4192-20,_Zerst%C3%B6rte_M%C3%B6hnetalsperre.jpg
Bundesarchiv, Bild 101I-637-4192-20 / Schalber / CC-BY-SA 3.0

21. Mai 1943

Soeben bekomme ich den Bescheid, dass hier im stillen Schloss Wassergefahr ist. D. h. wenn die Engländer weiter die Talsperren angreifen, und das ist anzunehmen, besteht die Gefahr, dass sie auch die Aggertalsperre angreifen. Wenn dieses geschieht, dann werden wir mit einem 8 Minuten langen Heulton gewarnt und dann können wir nur noch unser nacktes Leben retten und auf die Berge eilen.

Ach, ich werde verrückt, zu denken, dass ich nun mit unendlicher Mühe alles, was mir lieb und wert war, in Sicherheit gebracht hatte, und nun doch alles vergeblich war, das ist eben nicht auszudenken. Heute sind es schon 30 Dörfer und 40 000 Tote. Grauenhaft ist das Elend, was noch wird, wer weiß es. Walter schreibt auch nicht, er hat auch eine schwere Zeit und was wird noch alles da in Frankreich passieren.

Der nächste Eintrag folgt am 6. Juni. Alle bisherigen Einträge auf der Seite “Das Tagebuch”.

21 May 1943

I have just got the awful news that here in my silent castle there is a danger from flooding. As the English have begun to attack the dams, there must now be a risk of them attacking the Agger dam. If this happens there will be an eight minute warning and I would have to hurry into the hills.

It drives me crazy to think that I have brought so much that I love and treasure to safety only to find it was a wasted effort. I cannot bear to think about it. Up to today 30 villages have been destroyed and 40,000 people are dead. The suffering is unspeakable and who knows what else might happen. Walter has not written. He is also having a difficult time and who knows what is going to happen there in France?

Next entry on June 6. For all entries up to the current date see “The Diary”.

Clare’s Memories – Clares Erinnerungen

Clare Westmacott hat ihre Großmutter auf dem Hof im Bergischen Land zum ersten Mal 1948 besucht – und danach immer wieder. Sie hat ihre Erinnerungen daran aufgeschrieben, an die Menschen und die Pferde, an Sprünge ins Heu und in dampfenden Kuhmist, an die Tränen, wenn sie und ihr Bruder Nigel nach den Ferien Abschied nehmen mussten. All das ist auf der Seite Clare’s Memories zu lesen.

Clare Westmacott visited her grandmother on the farm outside Cologne for the first time in 1948 – and many times in the years to come. She has written down her memories of people and horses, of jumps into hay and steaming cow dung, and of tears when she and her brother had to go home after the holidays. You can read it all on the page Clare’s Memories.