
24. Mai 1942, Pfingsten
Draußen Sturm und Regen. In meinem Herzen dasselbe. Nichts von Röbi. Ach, ich will ja schon alles ertragen. Entbehrungen, da sind wir ja schon dran gewöhnt. Aber nicht die schreckliche Ungewissheit, wie es meinem Jungen geht. Nein, das kann ich nicht. Pfingsten ja, wir haben nichts, kein Fett, kein Fleisch, scheußliches Brot, wo sich einem der Magen umdreht. Walter muss heute Morgen arbeiten. Er wird immer blasser und wenn ich mich auch öfter über ihn beklage, ich muss ihn über die schlimme Zeit bringen. Denn hin und wieder bekomme ich doch schon mal von meinen Bauern ein paar Eier oder etwas Milch.
Heute wollte Frau Floeck zu mir kommen, aber sie schrieb mir ab, sie ist sich mal in Bonn satt essen, denn sie hat nichts mehr und vor uns liegt noch eine ganze Woche, ehe die neue Versorgung anfängt. Sie hat in Bonn eine Schwester, die durch ihr Seidenlager immer noch etwas zum Eintauschen hat. Ja, wie viele das machen! Da heißt es, wir, das deutsche Volk, sollen uns selbst helfen, dann hätten wir bald Frieden. Ja diese neunmalklugen Herren sollen uns auch mal dabei sagen, wie wir das machen sollen.
Wenn sich fünf zusammentun, um etwas gegen diese Verbrecher zu unternehmen, dann ist der fünfte bestimmt schon ein Spitzel und die Sache ist schon wieder ex. Dann sind schon mal wieder vier Helden weniger im Deutschen Volk. Denn immer und immer wieder wird es versucht. Ich zerbreche mir mit Bully und andern Gleichgesinnten den Kopf und ich würde mich bestimmt nicht scheuen, wenn ich nur helfen könnte. Denn dann würde ich meinem Vaterland einen größeren Dienst erweisen, wenn ich all dieses kostbare Blut retten helfe, welches sich im Osten, im Westen, im Norden, im Süden verblutet. Wofür? Wo mag mein lieber Junge sein. Wo kämpfen sie.
Der nächste Eintrag folgt am 28. Mai. Alle bisherigen Einträge auf der Seite “Das Tagebuch”.
24 May 1942, Whitsuntide
Outside storm and rain. In my heart the same. Nothing from Röbi. I will just have to try to bear it. We are used to the privations but the uncertainty about my boy is almost intolerable. No, I cannot do it. Whitsuntide and we have nothing, no fat, no meat and disgusting bread which makes your stomach churn. Walter had to work today. He looks paler and paler and although I complain about him I must get him through this awful time. Because now and again I manage to get a few eggs and some milk from my farmers.
Frau Floeck was going to come today but she wrote to cancel. She has gone to Bonn to get something to eat as she has nothing left and we will not get anything for another week when the new rations are available. In Bonn she has a sister who still has her silk stocks she can trade in. Yes, how many people do these things? They say we, the German people, should look after ourselves and we would soon have peace. Yes, if clever people tell us how we could achieve this we would do it.
If five people get together to plan to overthrow these criminals, you can be sure that one of the five will be an informer and the plot would be dead. And that would be four heroes fewer for the German people. Over and over again attempts are made. With Bully and other like minded friends we try hard to think of a way to do it and I would not hesitate if I could only help. Then I would serve my beloved fatherland if I could help save the blood that is spilled east, west, north, and south. What is the point of it? Where is my beloved boy?
Next entry on May 28. For all entries up to the current date see “The Diary”.